Das OPTIMUS Wartungsmodul - hier nur ein kurzer Einblick!
Hohe Wartungsbestände sollten möglichst schnell, automatisiert und dadurch sehr wirtschaftlich verwaltet werden, damit der Profit aus dem Wartungsbereich gesichert
bleibt und nicht durch aufwändige Verwaltung aufgezährt wird! In OPTIMUS verwalten Sie große Wartungsbeständer äußerst effizient!
- OPTIMUS unterstützt Sie prozeßoptimiert über alle Stufen Ihrer Wartungsprojekte!
- Schon auf Liegenschaftsebene hinterlegen Sie zu wartende Anlagen mit allen relevanten Daten. Dabei kann schnell auf im Stamm angelegte Anlagen und Profile
zugegriffen werden, so dass die Standardinformationen schon da sind. Individuelle Daten werden auf Liegenschaftsebene ergänzt.
- Natürlich können Sie notwendige technische Datenfelder oder Felder für notwendige Messdaten jederzeit selbst anlegen. Damit haben Sie später stets den Einblick auf
Zeitreihen dieser Daten.
- In OPTIMUS ist es auch möglich, mehrere Anlagen und sogar mehrere Liegenschaften mit nur einem
Wartungsvertrag oder auch mehreren zu verwalten!
- In der Auftragsbearbeitung holen Sie sich einfach per Knopfdruck aktuelle Wartungsaufträge. Dabei stehen Ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung, damit
eine schnelle Kontaktaufnahme und Terminierung gewährleistet ist. Sie ziehen dabei einfach den jeweiligen Mitarbeiter/Monteur auf den gewünschten Termin im Kalender. Dabei untzersützt Sie OPTIMUS bei
der Terminierung, zeigt freie Zeiträume und schlägt nah beieiander liegende Wartungsorte optimisch hervor!
- Die Monteure bekommen Ihre Wartungsaufträge automatisch gedruckt mit Terminliste und allen relevanten Informationen.
- Nach Rückkehr können die Wartungsrechnungen (sofern nicht schon im Voraus gestellt) per Knopfdruck versendet werden. Bei Bedarf können natürlich z.B.
zusätzliche Positionen ergänzt werden oder Veränderungen vorgenommen werden. Sollte ein Auftrag nicht zustande gekommen sein, weil z.B. niemand anzutreffen war, wird der Auftrag zurück gesetzt und
steht erneut zur Terminierung bereit.
- Möchten Sie noch weitere Wartungen zeitlich vorziehen, holen Sie sich einfach die zeitlich nächsten Wartungen in die Aufträge. Diese stehen dann für den Prozeß,
beginnend mit der Terminierung, zur Bearbeitung zur Verfügung!